01. Ruben Kretzschmar
Mein Name ist Ruben Kretzschmar, 20 Jahre jung, aufgewachsen in Bärenstein im Erzgebirge. Schon in jungem Alter bin ich, dank meiner Familie, jeden Tag in der Natur unterwegs gewesen. Deshalb nahm ich in der Grundschulzeit an allen sportbezogenen Schulwett- kämpfen teil. Mit dem Wechsel auf das Gymnasium erweiterten sich meine Interessen:
- Mountainbiken
- Turnen
- Tischtennis
- Alpiner Skisport
- Fotografie und Videografie
Durch reinen Zufall nahm ich über die Eliteschule Oberwiesenthal an „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Nach meiner unerwartet guten Leistung nahm ich an einem Probetraining teil – und siehe da, war total begeistert von der Sportart Skilanglauf. Im Alter von 14 Jahren ging ich dann auf das Sportinternat am Olympia Stützpunkt Oberwiesenthal, um mich besser auf Schule und Langlauf konzentrieren zu können.
02. Skilanglauf
Dank meiner vielseitigen Sportausbildung entwickelte sich meine Leistung schnell. So konnte ich mich schon zwei Jahre später in der Nationalen Spitze wiederfinden und qualifizierte mich 2018 für die Jugend – Schülermeisterschaften in Grenoble. Durch einen doppelten Oberschenkelbruch beim Telemark- training konnte ich an meinem ersten Internationalen Wettkampf leider nicht teilnehmen. Ich musste erst einmal
wieder lernen auf eigenen Beinen zu stehen. Trotz dieser schweren Verletzung,
kehrte ich schon im Herbst zu alter Leistungsstärke zurück. Während dessen dokumentierte das MDR 2 Jahre lang meine persönliche und sportliche Entwicklung. Im Folgejahr wurde dann die Dokumentation „Sportskanonen“ veröffentlicht.
Meine sportliche Leistung verbesserte sich stetig weiter. Neben leistungssportlichem Training und Schule verfolgte ich selbst mein zweites großes Hobby „Filmemachen“. So begann ich, Videoclips und Bildmaterial zu großen Sportevents wie der Junioren- Weltmeisterschaft 2020 in Oberwiesenthal zu produzieren. I
03. Comeback Kid
m Frühjahr 2021 zog ich mir dann einen Kreuzbandriss beim Volleyball spielen zu. Normalerweise braucht es ein ganzes Jahr, um wieder Leistungssport betreiben zu können. Doch meine vorherige Verletzung sowie die Unterstützung von Familie, Lehrern, Trainern und Physiotherapeuten half mir, schon nach 4-5 Monaten harter Reha Arbeit, im Herbst zurück in den normalen Trainingsalltag einzusteigen. Ohne optimale Vorbereitung konnte ich erneut ein unglaubliches Comeback starten.
Anfang 2022 qualifizierte ich mich für meinen ersten Alpencup und konnte einen 6. und 2x 11. Plätze erlaufen. Weiterhin gelangen mir in dieser Saison im Juniorenbereich 2x Deutscher Meister und 3x Vizemeister. Damit wurde ich in den Deutschen Perspektivkader der U23 Herren aufgenommen. 2023 konnte ich im Herrenfeld des B- Weltcups (Continentalcup), trotz Krankheits- und Verletzungsbedingt schwieriger Vorbereitung einen 23sten und 8ten Platz erringen.
04.My Way to the Top
Gute fünf Jahre Schule und Leistungssport unter einem Dach, haben mich geprägt und mich weiterentwickelt zu jemandem, der nach seinem Abitur 2022 diesen Sport als Profi fortführen möchte und sich darauf freut in den nächsten Jahren den Sprung in den Weltcup zu machen.
05. Follow my Journy
Ich möchte dich auf meine Reise mitnehmen. Ich liebe es außerhalb der Normen zu denken und Dinge anders zu machen.
Am besten: Besser, Effektiver, Kreativer – einfach Anders.
Immer auf der Suche nach dem Superlativ.
06. Work together with me
Ich bin bereit die Extrameter zu gehen und zusammen etwas einzigartiges zu schaffen. Egal ob Sponsoring, Kooperation oder Partner, ich bin immer auf der Suche nach Menschen die meine Leidenschaft teilen und mich unterstützen möchten.
Wenn Du also bereit bist, mich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten, fangen wir an und sehen, wohin sie uns führt!
07. Danke!
Man sagt zu selten: DANKE!
Deshalb danke an mein Umfeld, Freunde, Familie, Sponsoren, Partner, Trainer und viele viele mehr. Auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit in denen wir uns gemeinsam weiterentwickeln dürfen.